Zeit war eigentlich schon immer die neue Währung
Changemaker, die Vordenkerinnen und Vordenker des Wandels, stehen heute vor enormen Herausforderungen: Die Welt verlangt von ihnen nicht nur, dass sie mehrdimensional denken, sondern auch schnell handeln. Ob im Bereich der Kreislaufwirtschaft, in sozialen Innovationen oder der Führung nachhaltiger Unternehmen – die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Informationen zu treffen, ist eine Schlüsselkompetenz.
Die Informationsflut jedoch nimmt exponentiell zu. Berichte, Studien und Daten stapeln sich, während die verfügbare Zeit stagniert oder gar abnimmt. Hier setzt der „Executive Summary Agent“ an. Dieses KI-Tool verkürzt den Zeitaufwand für die Verarbeitung komplexer Informationen drastisch, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Für Changemaker, die oft zwischen Strategie und operativer Umsetzung balancieren müssen, bedeutet das: mehr Zeit für das Wesentliche und eine deutlich präzisere Grundlage für Entscheidungen.
Künstliche Intelligenz als Werkzeug des Wandels?
Changemaker sind nicht nur Entscheiderinnen und Entscheider, sie sind Pioniere. Ihre Arbeit erfordert sowohl schnelle Ergebnisse, wie auch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit komplexen Themen. Der Zugang zu hochwertigen Informationen ist dabei essenziell – und genau hier zeigt sich das Problem: Umfangreiche Studien und Berichte zu lesen, zu analysieren und daraus umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, ist ein zeitintensiver Prozess.
Einer meiner Kund:innen, Basel Circular, eine Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Basler KMUs, steht exemplarisch für genau diese Herausforderung. Ihre Führungsverantwortlichen müssen kontinuierlich neue Berichte und wissenschaftliche Arbeiten auswerten, um relevante Erkenntnisse für die Praxis, für neue Dienstleistungen und Angebote, zu gewinnen. Doch wie können sie das effizient tun, ohne dabei wesentliche Details zu übersehen – oder gar ihre übrigen Führungsfunktionen zu vernachlässigen?
Eine verblüffend einfache Lösung: Der „Executive Summary Agent“
Die Lösung hiess für mich einen massgeschneiderten Agenten zu bauen, der Informationen auf Grundlage meiner Expertise prozessieren, analysieren und kuratieren konnte. Das für Basel Circular entwickelte KI-Tool ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie und menschlicher Innovationsgeist – oder menschlicher Pragmatismus, je nach dem – zusammenkommen können, um eine reale (Kunden-)Herausforderung zu lösen und echten, spürbaren Benefit zu kreieren.
Methodisch habe ich in den KI-Agenten folgende Prinzipien integriert:
Strukturierte Prozesse: Der „Executive Summary Agent“ arbeitet mit einer klaren Abfolge von Arbeitsschritten. Durch die Methode der „Chain of Thought“ wird sichergestellt, dass auch komplexe Aufgaben in verdauliche Schritte zerlegt werden.
Definierte Rollen: Die KI schlüpft in vorgegebene Rollen wie „wissenschaftliche Mitarbeitende“ oder „kritische Professorin“, um die Ergebnisse möglichst passgenau und nachvollziehbar zu gestalten. Ich könnte auch sagen, sie emuliert erfolgreich die Komplexität menschlicher Entscheidungssysteme.
Iterative Qualität: Nach dem ersten Entwurf werden die Ergebnisse automatisch in unterschiedlichen Rollen überprüft und iterativ überarbeitet, um die Qualität nochmals signifikant zu steigern. Hierbei handelt es sich um nichts anders, als um die Pareto-Regel. Ziel ist es, mit 20% Aufwand (Zeitinput) 80% Ergebnis (Qualität) zu erreichen. Das geht nur, wenn der KI-Agent eine fest eingebaute Iterationsstufe hat.
Ein Beispiel aus der Praxis: Basel Circular
Basel Circular nutzt den „Executive Summary Agent“ mittlerweile regelmässig, um kostbare Zeit und Ressourcen zu sparen. Durch die Fähigkeit, wissenschaftliche Studien schneller und präziser zusammenzufassen, bleibt signifikant mehr Raum für strategisches Denken und operative Entscheidungen.
Ein konkretes Szenario: Eine 180-seitige Studie, die ursprünglich 360 Minuten Lesezeit in Anspruch genommen hätte, wird vom „Executive Summary Agent“ in weniger als einer Minute zusammengefasst. Dabei werden nicht nur die wesentlichen Inhalte extrahiert, sondern gleichzeitig auch Erkenntnisse kritisch reflektiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Der KI-Agent ermöglicht eine Beschleunigung der Informationsverarbeitung um den Faktor x360 – ein echter Gamechanger für Changemaker.
Breitere Anwendungsbereiche?
Der Nutzen des „Executive Summary Agent“ geht natürlich weit über die Kreislaufwirtschaft hinaus. Ob in Bereichen wie strategischer Planung, nachhaltiger Innovation oder gesellschaftlicher Transformation – das Tool ermöglicht grundsätzlich eine Arbeitsweise, die nicht nur schneller, sondern auch präziser ist.
Checkliste: So integrieren Changemaker das Tool in ihren Alltag
Schritt 1: Identifiziere die wichtigsten Berichte oder Studien, die regelmäßig analysiert werden müssen.
Schritt 2: Definiere die relevanten Rollen und Arbeitsschritte, die die KI für deine spezifischen Anforderungen übernehmen soll.
Schritt 3: Nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um deine strategischen Entscheidungen zu verbessern und deine Vision klarer zu kommunizieren.
Technologie als Partner im Wandel: KI-Tools für Changemaker
Für Changemaker ist der Einsatz von Technologien wie dem „Executive Summary Agent“ keine Spielerei, sondern eine Notwendigkeit. Sie ermöglicht es, die Informationsflut zu bewältigen, ohne Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen. Die Arbeit wird dabei nicht automatisiert, sondern vielmehr ergänzt.
Fazit: Das Tool schafft Raum für das, was wirklich zählt: strategische Überlegungen, kreative Problemlösungen und die Gestaltung einer besseren Zukunft. In einer Welt, die immer schneller wird, ist Zeit die wertvollste Ressource – und die Fähigkeit, sie sinnvoll zu nutzen, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Wenn ihr Interesse habt, in eure eigenen Informationsprozesse ähnliche KI-Tools für Changemaker einzusetzen und Unterstützung benötigt (no strings attached), das richtig zu tun – bitte melden.
Danke, fürs Lesen ❤️ Bleibt wach und kritisch, verliert den Humor nicht und schmiedet unbedingt Allianzen mit anderen Conscious Changemakern!
Euer Patrick Castellani, info@patrick-castellani.com
Bonusrunde: Professorin Tüpfli
Comments